Dieser Zitronenkuchen aus der Kastenform kommt ganz und gar ohne zusätzliche Aromen aus. Er ist perfekt zum Sonntagskaffee und lässt sich auch wunderbar mit zur Arbeit nehmen.
Ihr möchtet euren Arbeitskollegen eine Freude bereiten und am Vorabend fix einen Kuchen zubereiten? Ihr erwartet spontanen Besuch zum Kaffeedate und möchtet zu Tee und Keksen noch etwas anderes anbieten? Dann kann ich euch meinen Zitronenkuchen direkt ans Herz legen. Ihr braucht nur wenige Zutaten und habt vielleicht sogar alles schon Zuhause.

Meine Tipps:
- Die Kastenform mit Backpapier auskleiden, dann backt definitiv nichts mehr an der Form fest
- Den Zuckerguss nicht mit Wasser, sondern mit dem Saft von frisch gepressten Zitronen anrühren. So wird er richtig zitronig und fruchtig
- Achtet bei dem Zuckerguss darauf, dass ihr ihn nicht zu flüssig anrührt. Er sollte schön cremig und weiß sein
- Den Puderzucker beim Anrühren des Zuckergusses durch ein kleines Sieb geben, so vermeidet ihr Klümpchen
- Falls der Kuchen im Ofen von der Oberseite zu dunkel werden sollte, legt einfach etwas Backpapier über den Kuchen. So brennt euch nichts an oder wird zu dunkel
- Verwendet bitte auf jeden Fall unbehandelte Bio-Zitronen für den Abrieb der Zitronenschale!



Zitronenkuchen
Zutaten
- 3,5 Bio-Zitronen
- 200 g Zucker
- 200 g Butter
- 1 Prise Salz
- 4 Eier Größe M
- 200 g Mehl
- 2 EL Speisestärke gehäuft
- 2 TL Backpulver
- Puderzucker
Anleitungen
- Die Butter vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank nehmen. Die weiche Butter dann in eine große Rührschüssel geben, den Zucker und die Prise Salz zufügen und alles mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine gut verrühren.
- Die Zitronen abwaschen und die Zitronenschale mit einer Reibe abreiben. (Ca. 4-6 TL). Den Saft von 3 Zitronen auspressen und zusammen mit der Zitronenschale in die Rührschüssel geben. Die Eier ebenfalls zu dem Teig geben und alles gut miteinander verrühren.
- Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver vermengen und in den Teig geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen. Nun die Kastenform einfetten oder mit Backpapier auskleiden. Den Backofen auf ca. 160 Grad / Umluft vorheizen.
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen. Für ca. 50 Minuten kommt der Kuchen nun in den Ofen auf der mittleren Schiene.
- Während der Kuchen im Ofen backt, presst ihr den Saft der letzten halben Zitrone aus und rührt den Zuckerguss mit Puderzucker durch ein Sieb an. Nachdem der Kuchen fertig gebacken ist, lasst ihr ihn abkühlen und gebt dann den Zuckerguss drüber.

Falls übrigens doch wider Erwarten ein paar Stückchen übrig bleiben sollten, könnt ihr den Kuchen auch wunderbar einfrieren. Falls euch einmal der Heißhunger nach Zitronenkuchen packt 🙂
Die wohl aromatischte Zitrone haben wir übrigens auf Mallorca probiert. Hier haben wir vor zwei Wochen ein paar Tage Urlaub gemacht und ich war überwältigt von dem Aroma der Zitronen und auch der Orangen.
Habt viel Freude beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken.
Eure Genevieve
Schreibe einen Kommentar