• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Hausgemachte Apfelrezepte: Apfelmus, Apfelküchlein & Apfel-Crumble

10. Oktober 2025 · In: Kuchen und Gebäck

Springe zu Rezept Rezept drucken

Die Apfelsaison hat begonnen und in diesem Jahr gibt es richtig viel zu ernten. Diese drei einfachen Apfelrezepte für Zuhause werden euch begeistern. Klassisches Apfelmus, knusprige Apfelküchlein und ein köstlicher Apfel-Crumble – so schmeckt der Herbst.

Warum selbstgemachte Apfelrezepte so beliebt sind

Wenn die Tage kürzer werden und die Äpfel im Garten reif sind, beginnt die schönste Zeit des Jahres: die Apfelernte. Der Duft frisch gepflückter Äpfel, die bunten Farben der Blätter und die ersten kühlen Abende laden zum Backen und Einkochen ein. In diesem Jahr hat selbst der zweite Apfelbaum eine ordentliche Menge an Früchten ausgereift, was mich wirklich positiv überrascht hat. Denn in den vergangenen vier Gartenjahren konnte ich so gut wie keinen Apfel von diesem Baum ernten. Doch dieses Jahr soll generell ein gutes Apfeljahr sein, so berichten viele von großen Mengen frischer Früchte an ihren Bäumen.

Äpfel sind eines der vielseitigsten Obstsorten überhaupt: Sie schmecken roh, gebacken, gekocht oder getrocknet. Mit etwas Zimt, Vanille oder Honig entsteht im Handumdrehen ein wohliges Herbstaroma, das an Kindheit erinnert. In diesem Beitrag findet ihr drei klassische Apfelrezepte, die ihr einfach zuhause nachmachen könnt – ideal zur Apfelernte oder um Fallobst zu verwerten. Den Apfelmus könnt ihr in größerer Menge wunderbar einkochen und für die nächsten Monate haltbar machen. Denn was gibt es Besseres, als ein Glas selbstgemachter Apfelmus im Winter?

Die beste Zeit für Apfelernte & Apfelmus

Die Apfelerntezeit beginnt in Deutschland je nach Sorte zwischen August und Oktober. Frühe Sorten wie Klarapfel sind perfekt für frisches Mus, während späte Sorten wie Boskop, Elstar oder Jonagold besonders aromatisch einkochen. Meine Apfelsorten kenne ich leider bislang noch nicht, möchte diese aber in Zukunft auf jeden Fall einmal bestimmen lassen.

Wenn ihr Apfelmus ohne Wasser herstellt, profitiert ihr übrigens von intensiverem Geschmack und besserer Haltbarkeit. Besonders reife oder leicht fallende Äpfel (Fallobst) sind ideal: Sie enthalten viel Saft und Zucker und werden beim Garen schnell weich.

Apfelmus – natürlich & aromatisch

Dieses Apfelmus kommt ganz ohne Wasser aus – das sorgt für einen besonders intensiven Geschmack. Es eignet sich wunderbar zum Einkochen oder als Basis für Desserts und Backrezepte.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit:10 Minuten Min.
Zubereitungszeit:25 Minuten Min.
Servings: 4 Gläser (je 250ml)

Zutaten

  • 1,5 kg Äpfel
  • 1-2 EL Zucker (nach Geschmack, optional)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Zimt (optional)

Anleitungen

  • Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. In einen großen Topf geben, Zitronensaft und bei Bedarf etwas Zucker zufügen (Bei sehr säuerlichen Äpfeln).
  • Bei sehr niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 15–20 Minuten garen. Die Äpfel geben ihren eigenen Saft ab, daher kein zusätzliches Wasser nötig. Gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren, damit nichts ansetzt.
  • Wenn alles weich ist, mit einem Stabmixer fein pürieren oder grob zerstampfen. Das Apfelmus abschmecken und heiß in sterile Gläser füllen. Dabei auf den Temperaturunterschied der Gläser achten, damit diese nicht verspringen. Die Gläser sofort verschließen.
  • Tipp: Für längere Haltbarkeit im Wasserbad bei 90 °C ca. 30 Minuten einkochen. So hält das Apfelmus länger im Vorratsschrank oder kühlem Keller.

Von der Ernte in die Pfanne: So wählt ihr die richtigen Äpfel

Für Apfelküchlein eignen sich feste, aromatische Sorten mit einer feinen Säure – etwa Elstar, Jonagold oder Braeburn. Diese Sorten behalten beim Ausbacken ihre Struktur, während süße Sorten wie Gala oder Golden Delicious schneller zerfallen. Ein kleiner Tipp: Wenn ihr frisch geerntete Äpfel verwendet, lasst sie ein paar Tage liegen. So entwickeln sie mehr Süße und Aroma.

Beim Braten oder Backen von Äpfeln entsteht durch die natürliche Fruchtsäure ein herrliches Zusammenspiel aus süß und leicht säuerlich – perfekt für Herbstrezepte mit Apfel wie Apfelküchlein, Apfelstrudel oder Apfel-Zimt-Schnecken. Der Duft während der Zubereitung macht bereits richtig Freude auf die Herbstzeit und die kühleren Wintertage.

Apfelküchlein – knusprig, duftend & klassisch

Herrlich duftende Apfelküchlein. Frisch ausgebacken in einem Teig und mit Zimt & Zucker bestäubt.
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit:10 Minuten Min.
Zubereitungszeit:20 Minuten Min.
Servings: 10 Stück

Zutaten

  • 3 Mittelgroße Äpfel
  • 125 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 Ei
  • 125 ml Milch
  • 1 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Öl zum Ausbacken
  • Zimt-Zucker zum Wälzen

Anleitungen

  • Für den Teig das Mehl, Zucker, Salz, Zimt und Backpulver in einer Schüssel mischen. Das Ei und die Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Apfelringe in den Teig tauchen, kurz abtropfen lassen und dann goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, in Zimt-Zucker wenden und warm servieren.

Äpfel richtig lagern & länger frisch halten

Nach der Ernte ist die richtige Lagerung der Äpfel entscheidend.

  • Bewahrt sie kühl, dunkel und luftig auf (z. B. im Keller oder auf dem Balkon)
  • Sortiert regelmäßig schadhafte Früchte aus – sie beschleunigen das Reifen anderer Äpfel
  • Späte Sorten wie Boskop oder Cox Orange eignen sich hervorragend zur Lagerung bis in den Winter

So habt ihr auch Wochen nach der Ernte noch perfekte Früchte für den nächsten Apfel-Crumble oder euer selbstgemachtes Apfelmus. Aus gut erhaltenem Fallobst bereits ich meist direkt innerhalb weniger Tage verschiedene Gerichte zu. Die unbeschädigten Äpfel direkt vom Baum lagere ich nebeneinander im Keller in Holzkisten.

Apfel-Crumble – schnell, knusprig & unwiderstehlich

Der Apfel-Crumble ist eines der einfachsten Desserts überhaupt: süße, weiche Äpfel unter einer knusprigen Streuselschicht – herrlich mit Vanilleeis oder Sahne.
Rezept drucken Pin Recipe
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 4 Äpfel
  • 1 TL Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Für die Streusel:

  • 100 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 80 g Kalte Butter in Stückchen
  • 60 g Brauner Zucker
  • 50 g Haferflocken
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Die Apfelstücke mit Zitronensaft, Zucker und Zimt mischen und in eine gefettete Auflaufform geben.
  • Mehl, Butter, Zucker, Haferflocken und Salz mit den Fingern zu Streuseln verkneten. Die Streusel gleichmäßig über die Apfelschicht verteilen.
  • Das Apfelcrumble für etwa 25–30 Minuten backen, bis alles goldbraun ist. Lässt sich auch wunderbar mit Sahne oder Vanilleeis servieren.

Herbstzeit ist Apfelzeit

Kaum ein anderes Obst steht so sehr für den Herbst wie der Apfel. Mit ein paar einfachen Zutaten lassen sich köstliche Gerichte zaubern – von fruchtigem Apfelmus über goldbraune Apfelküchlein bis hin zu knusprigem Apfel-Crumble. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig: Du kannst Fallobst sinnvoll verwerten, Reste einkochen und den Geschmack des Herbstes das ganze Jahr über genießen.

Macht es euch gemütlich & probiert die Rezepte aus. Ich wünsche Euch ganz viel Freude dabei, Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Kuchen und Gebäck · Tagged: Apfelcrumble, Apfelgebäck, Apfelkompott, Apfelkuchen, Apfelküchlein, Apfelmus, Apfelrezept

Das könnte Dir auch gefallen

Saftiger Mirabellenkuchen mit selbstgemachtem Pudding & Streuseln
Hefezopf backen und flechten
Schokoladen-Gugelhupf

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Herbstliches Rindergulasch mit Pilzen

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Wer von euch kennt dieses Gefühl auch? 🇩🇰 W Wer von euch kennt dieses Gefühl auch? 🇩🇰 Wer schon einmal Urlaub in Dänemark gemacht hat, weiß sicher, was ich meine: diese Herzlichkeit, die Leichtigkeit – einfach Hygge ✨
 
[Anzeige] Vor zwei Wochen durfte ich gemeinsam mit @govisitdenmark und @visit.lolland.falster Dänemark erleben – genauer gesagt Lolland-Falster. Die Tage drehten sich rund um regionale und saisonale Erzeugnisse, Kulinarik und ganz viel Genuss 🌾🥗🥔
 
Wart ihr schon mal dort? Oder welche Regionen von Dänemark habt ihr schon erkundet? 🇩🇰
 
Danke für all die spannenden Einblicke und köstlichen Momente @brasseriet_sollestedgaard @krenkerupbryggeri @pomlenakke @gaardbutikken_marielyst
 
#dänemark #urlaubsorte #dänemarkurlaub #dänemarktipps #dänemarkentdecken #denmark #govisitdenmark
Was erntet ihr jetzt noch bei euch im Garten oder Was erntet ihr jetzt noch bei euch im Garten oder Hochbeet? 👩🏼‍🌾🌿 Lasst uns mal unsere aktuellen Erntekörbe in den Kommentaren sammeln 🙌🏼 

Bei mir im Garten sind es tatsächlich unfassbar viele Äpfel, Zucchini, Tomaten, Mais, Kapuzinerkresse, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Porree, Himbeeren, Pak Choi. 

#ernte #äpfel #garten #gartenarbeit #gardening #erntezeit #gärten
Dänemark 🇩🇰 Du hast mich bereits bei meinem Dänemark 🇩🇰 Du hast mich bereits bei meinem ersten Besuch verzaubert. 

#dänemark #denmark #danish #dänemarkurlaub #dänemarkentdecken
Rezept für einen schnellen und super saftigen Apf Rezept für einen schnellen und super saftigen Apfelkuchen 🍎

Der Teig ist in nur 10 Minuten vorbereitet und der Kuchen kann gemütlich im Backofen backen 🥰Perfekt für das anstehende Wochenende 🙌🏼

Zutaten:
200 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse)
150 g Zucker
Etwas Vanilleextrakt
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
3 Eier
150 g weiche Butter
2 Äpfel
1 TL Zimt
Etwas Zitronensaft

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. 

Für den Teig Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz mischen. Butter, Zucker und Vanilleextrakt cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Dann die trockenen Zutaten dazugeben. 

1–2 Äpfel schälen, klein würfeln und mit etwas Zitronensaft + einer Prise Zimt vermengen. Die Würfel unter den Teig heben. Den Teig in die Springform geben und glattstreichen. Den Apfelkuchen für ca. 40–45 Minuten, bis der Kuchen goldbraun ist. 

Abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker oder Schlagsahne servieren.

#apfelkuchen #rezeptapfelkuchen #apfelrezepte #kuchenrezept #backrezept

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.