• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Würzige Kürbiswürfel

25. Oktober 2020 · In: Beilagen und Snacks, Vegetarisch und Vegan

Es soll einfach, lecker und schnell sein? Es ist wieder Kürbiszeit und damit auch Zeit für ein Kürbisrezept. Diese Kürbiswürfel könnt ihr sehr gut als Zwischenmahlzeit sowie als saisonale Beilage genießen.

Die Verwendung von Kürbis in meinen Gerichten habe ich erst relativ spät ausprobiert und für mich entdeckt. Irgendwie konnte ich mir Kürbis nicht auf dem Teller vorstellen – wieso kann ich gar nicht mal sagen. Meinen ersten Hokkaido schälte ich komplett, was sich am Ende als knifflige Schälerei und leider auch absolut unnötig herausstellte. Den Speisekürbis Hokkaido könnt ihr bedenkenlos und ohne große Mühen mit der Schale verarbeiten. Diese ist essbar und wird während der Zubereitung weich. Egal ob ihr eine cremige Kürbissuppe, Kürbisspalten oder diese Kürbiswürfel zubereiten möchtet.

Die Kürbiswürfel garen ganz einfach auf dem Backblech im Ofen. Mit etwas Olivenöl bestrichen und mit Salz sowie Pfeffer gewürzt, braucht ihr sie nicht aufwendig in der Pfanne braten. Sie brauchen nur wenig Garzeit und sind innerhalb von 20 Minuten fertig. Wer den Kürbis nicht selbst in kleine Stücke schneiden möchte, der bekommt Kürbiswürfel mittlerweile in einigen Supermärkten abgepackt oder tiefgefroren zu kaufen.

Über den Speisekürbis Hokkaido

Der Hokkaido ist einer der bekanntesten Speisekürbisse und im Herbst sowie Winter nicht nur auf den lokalen Wochenmärkten, sondern auch in den Supermärkten zu finden. Die Erntesaison beginnt im September und geht bis in den späten Dezember hinein. In einem trockenen und kühlen Kellerraum eignet sich der Kürbis sehr gut zur Lagerung. Er bleibt einige Wochen bis 3 Monate frisch und sollte dann verarbeitet werden. In Spalten oder Würfeln geschnitten lässt sich der Hokkaido ganz unkompliziert einfrieren. Eingefroren könnt ihr die Kürbiswürfel sehr gut lagern und sie bei Bedarf auftauen und verarbeiten.


Würzige Kürbiswürfel

– 1 Hokkaido

– Olivenöl

– Salz & Pfeffer

– Frischer Rosmarin

Den Hokkaido halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Den Kürbis nun in Würfel schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Mit Olivenöl und Honig beträufeln und mit Salz sowie Pfeffer würzen.

Den Backofen auf ca. 180 Grad / Umluft vorheizen und die Würfel auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen. Die Würfel als Vorspeise oder Hauptgericht mit Rosmarin anrichten und warm servieren.


Anstelle des Hokkaido-Kürbisses könnt ihr natürlich auch andere Speisekürbisse für dieses Rezept verwenden. Hierbei solltet ihr allerdings darauf achten, dass die Schale ebenfalls für den Verzehr geeignet ist. Bei allen anderen Sorten müsst ihr die Schale vorsichtig mit einem scharfen Messer entfernen. Hierbei ist allerdings Vorsicht geboten, da die Kürbisse sehr harte Schalen haben, welche nicht ganz einfach zu verarbeiten sind. Die Kürbiskerne könnt ihr übrigens waschen und in etwas Öl in der Pfanne anbraten. Geröstet eignen sich die Kerne dann als abwechslungsreiches Topping zu Salat oder zum Anrichten auf der Kürbissuppe.

Ich wünsche euch viel Freude mit diesem saisonalen Gericht. Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Beilagen und Snacks, Vegetarisch und Vegan · Tagged: Hokkaido, Kürbis, Kürbis aus dem Ofen, Kürbisspalten, Kürbiswürfel, Rezept Kürbis

Das könnte Dir auch gefallen

Kürbispfanne mit Hokkaido und Reis
Kürbisspalten aus dem Ofen
Gemüsepuffer mit Dip

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Zwetschgen-Crumble

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Gold aus dem Garten: Mirabellenessig selbst gemacht

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Es ist mal wieder Burgerzeit 🍔🌿 Wer ist dabe Es ist mal wieder Burgerzeit 🍔🌿 Wer ist dabei?🤤

[Anzeige] Diesen Rösti-Burger mit gegrilltem Gemüse, Bacon & Kartoffelgewürz-Mayo habe ich mir zusammen mit @biolottagewuerze überlegt. Eines meiner liebsten Gewürze, dass Kartoffelgewürz, ist tatsächlich auch euer Favorit in den letzten 5 Jahren gewesen 🙌🏼
 
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Menge: 4 Burger
 
Für die Rösti-Patties:
800 g festkochende Kartoffeln
1 kleine Zwiebel
1 Ei
2 EL Speisestärke
1 TL Salz
1 TL Kartoffelgewürz von BioLotta
Etwas Öl zum Braten
 
Für das gegrillte Gemüse:
1 rote Paprika
1 kleine Aubergine
1 rote Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
1 TL getrockneter Rosmarin von BioLotta
 
Für die Kartoffelgewürz-Mayo:
4 EL Mayonnaise
1 TL Kartoffelgewürz von BioLotta
½ TL Senf
 
Für den Burger:
4 Burger Buns
8 Scheiben Bacon
1 Handvoll Rucola oder Babyspinat

Für die Röstipatties die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Die geraspelten Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und überschüssige Flüssigkeit kräftig ausdrücken.
Die Zwiebel fein würfeln und zusammen mit den Kartoffeln in eine Schüssel geben. Ei, Stärke, Salz, Kartoffelgewürz hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit den Händen oder einem Esslöffel 4 gleich große Rösti-Patties formen (etwa so groß wie die Burgerbrötchen).

Eine große Pfanne mit Öl erhitzen und die Rösti bei mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa 5–7 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen bei 100 °C warmhalten.

Für das Grillgemüse die Aubergine, Paprika und Zwiebel in Scheiben, Streifen und Ringe schneiden und in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen.

Das Gemüse in einer Pfanne rösten, bis es weich und leicht gebräunt ist. Zwischendurch einmal wenden. Warmstellen, bis der Burger zusammengesetzt wird.

Weiter in den Kommentaren. 

#burgerliebe #röstiburger #burgerrezept #kartoffelrösti #einfachundlecker #selbstgemacht
Die eigene Ernte aus dem Garten haltbar machen, da Die eigene Ernte aus dem Garten haltbar machen, darauf freue ich mich in jeder Saison 🥰🌿👩🏼‍🌾 

Apfel-Chips, Apfel-Kvass, Eingelegte Beete, Apfel-Essig und vieles mehr habe ich alleine heute vorbereitet. Doch nicht immer ist es so romantisch, wie es oft auf Social Media erscheint. Hinter der Verarbeitung der eigenen Ernte liegt auch viel Arbeit, gerade jetzt im Spätsommer 🌱🥕🍅🥬 

Viele Gemüsesorten werden gleichzeitig reif und wollen geerntet und verarbeitet werden. Gleichzeitig steht die Pflege des Gartens und auch die Aussaat für den Herbst und Winter an. Da ist man auch schon mal ganz froh, wenn alles für den Tag in den Gläsern und Töpfchen ist 🤫 

Wie geht es euch aktuell mit der Ernte? 

#erntezeit #ernteglück #haltbarmachen #ferment #gemüseliebe #gartenliebe #gemüsegarten #erntenmachtglücklich
Habt ihr schon neue Gemüsesorten für den Herbst Habt ihr schon neue Gemüsesorten für den Herbst ausgesät? 🌱👩🏼‍🌾 

Am liebsten würde ich noch nicht an den Herbst denken, aber er kommt tatsächlich in großen Schritten. Zumindest bei unserer Aussaat müssen wir jetzt spätestens weiter fleißig sein. Die Mühe lohnt sich aber, denn so können wir in den kalten Monaten frische Salate und Gemüse aus dem Garten ernten 🥰🥬🙌🏼 

Heute kamen in die Beete: 
- Verschiedene Radieschensorten
- Asiasalate
- Postelein 
- Feldsalat 
- Junge Möhren
- Lauchzwiebeln 
- Kohlrabi
- Mangold
- Spinat 
- Pak Choi 

#gartenliebe #aussaat #herbstaussaat #gemüseanbau #gardening #gemüsegarten #gartenmomente
Bei der Ernte und der Zeit im Garten ist mir heute Bei der Ernte und der Zeit im Garten ist mir heute aufgefallen, wie dieser sich schon wieder verändert 🌳🍂 Ich mag es kaum schreiben, aber der Spätsommer ist da und zeigt sich in relativ großen Schritten. Die ersten Blätter fallen tatsächlich schon von den Bäumen und einige Bereiche in den Beeten sind jetzt leer.
Zeit auch an die Aussaaten für den Herbst zu denken, damit wir auch in den kalten Monaten etwas ernten können 🌱🫜🥬 Im November, Dezember oder Januar etwas frisches aus dem Garten ernten zu können, ist wirklich ein schönes Gefühl und sooo lecker. Die Vorarbeit lohnt sich daher allemal. 

Heute in meinem Erntekorb:
Rotkohl & Weißkohl 🥬
Tomaten 🍅 
Kartoffeln 🥔 
Rübchen🫜
Äpfel 🍎 
Porree 🌱 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende 👩🏼‍🌾 Eure Genevieve 

#gartenzeit #ernte #gartenmachtglücklich #gardening #gartenliebe #münsterland #gartenglück #erntezeit

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.