Möhrensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch schnell und unkompliziert zubereitet. In Kombination mit Orange und Ingwer ist sie das perfekte Abendessen. Das Gericht kommt mit wenigen Zutaten aus und ist besonders in der kalten Jahreszeit sehr beliebt.
Das aus mir einmal ein richtiger Suppenfan wird, das hätte ich nie gedacht. Ich bin von einem oder zwei Tellern Suppe immer nie richtig satt geworden. Mittlerweile bereite ich gerne mal eine Suppe vor. Eine meiner liebsten Suppen ist die Thaisuppe und bei Erkältung hilft mir die klassische Hühnersuppe. Zu einer Suppe serviere ich immer gerne mein selbstgemachtes Baguette. Die perfekte Sättigungsbeilage zu einer klaren Suppe.
Bei einer dickeren Gemüsesuppe könnt ihr das Gemüse auch ganz einfach variieren. So sind auch Suppen mit Brokkoli, Tomaten und Kohlrabi sehr beliebt. Die Vorgehensweise der Zubereitung ist hier genauso wie in meinem Rezept für die Möhrensuppe oder auch Karottensuppe genannt. Das Gemüse mit etwas Brühe kochen und am Ende mit einem Pürierstab fein pürieren.
![](http://stylingkitchen.com/wp-content/uploads/2020/03/Moehrensuppe_3-1024x683.jpg)
Möhrensuppe mit Orange und Ingwer
– 500g Möhren
– 1 Schalotte
– Frischer Ingwer (ca. Daumengroß)
– 3 Orangen oder Mandarinen
– 400ml Gemüsebrühe
– Etwas Olivenöl
– Salz & Pfeffer
Die Möhren schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Möhrenwürfel darin anschwitzen. Die Schalotte fein würfeln und ebenfalls in den Topf geben und mit anschwitzen.
Die Orangen oder Mandarinen auspressen und den Saft zu den Möhren geben. Den Ingwer fein hacken oder mit einer Reibe raspeln und gemeinsam mit der Brühe in den Topf geben. Alles gut 15 Minuten köcheln lassen.
Sind die Möhrenwürfel weich gekocht könnt ihr sie mit einem Stabmixer pürieren. Die Suppe dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas frischem Möhrengrün anrichten und servieren.
![](http://stylingkitchen.com/wp-content/uploads/2020/03/Moehrensuppe_2-1024x683.jpg)
Meine Tipps
1. Wie bereits oben erwähnt könnt ihr anstelle von Möhren oder Karotten auch eine andere Gemüsesorte zubereiten.
2. Ist euch die Suppe zu dick, so könnt ihr noch etwas Gemüsebrühe hinzugeben. Ist sie euch zu flüssig, so gebt ihr noch ein paar Möhren hinzu.
3. Mit etwas frischer Chilischote könnt ihr eure Suppe scharf und feurig machen – so erhält sie einen besonderen Touch für Gäste, die es scharf mögen.
4. Die Suppe lässt sich wunderbar als Vorspeise mit etwas Brot oder Baguette anbieten.
5. Eingefroren hält sich die Suppe mehrere Wochen im Kühlfach.
Ich wünsche euch einen köstlichen Suppenabend – Eure Genevieve
Schreibe einen Kommentar