• Rezepte
    • Vegetarisch und Vegan
    • Fleisch & Fisch
    • Nudeln & Reis
    • Pizzen & Burger
    • Salate & Dressings
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen & Eintöpfe
    • Kuchen & Muffins
    • Desserts
    • Store-Besuch
    • Kulinarische Rundreise
    • Kochbuch-Vorstellungen
  • Die Marke
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Stylingkitchen

Stylingkitchen

Foodblog aus Münster - saisonale und regionale Rezepte

Blumenkohlsuppe

29. November 2020 · In: Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

Eine cremige Suppe aus frischem Blumenkohl für die kalten Tage. Eine tolle Abwechslung unter den vielen herbstlichen Suppen wie Kürbissuppe, Hühnersuppe und Eintöpfe. Sie ist schnell und einfach zubereitet.

Im Herbst und Winter werden in unseren Küchen wieder fleißig Suppen und Eintöpfe zubereitet. Sie wärmen von Innen und sind unheimlich vielfältig in ihren Variationen. Auf Brühe basierende Suppen köcheln oft über mehrere Stunden um ihren Geschmack so richtig zu entfalten. Das Suppengemüse köchelt dann bei geringer Temperatur und gibt seinen Geschmack an das Wasser ab. Die Zeit und die langsame Zubereitung der Brühe ist am Ende geschmacklich ungeschlagen.

Ihr könnt eine Suppe aber auch wesentlich schneller zubereiten. Diese cremige Blumenkohlsuppe habe ich mit fertigem Gemüsefond aufgegossen. Sie enthält keine zusätzlichen Geschmacksverstärker, Zucker oder andere Zugaben. Ebenso könnt ihr auch selbst Gemüsefond einkochen und diesen portionsweise einfrieren.

Blumenkohlsuppe

– 1 Blumenkohl

– 2 Zwiebeln

– 400ml Gemüsefond

– Frische Petersilie

– Salz & Pfeffer

– Etwas Olivenöl

Den Blumenkohl waschen und die Röschen vom Strunk lösen. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten und mit dem Gemüsefond ablöschen.

Die Röschen des Blumenkohls in den Topf geben und ggf. noch etwas Wasser hinzugeben. Den Blumenkohl bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den gekochten Blumenkohl nun in dem Topf mit einem Stabmixer pürieren, bis die Suppe cremig ist.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas gehackter Petersilie anrichten.


Frische Petersilie habe ich eigentlich immer in der Küche. Damit sie sich gut hält und möglichst frisch bleibst, stelle ich sie in ein Glas mit etwas Wasser. Zusätzlich ist sie eine hübsche Dekoration auf der Arbeitsfläche. Im Sommer habe ich eine große Auswahl an frischen Kräutern, wie Schnittlauch, Thymian und Zitronenmelisse in meinem Hochbeet. Im Winter kaufe ich frische Kräuter nach Bedarf und geplanten Rezepten ein.


Meine Tipps

1. Je nach gewünschter Konsistenz die Suppe noch zusätzlich mit etwas Wasser oder Brühe auffüllen.

2. Eine zusätzliche Kombinationsmöglichkeit ist die Zugabe von Kartoffeln. Diese einfach würfeln und gemeinsam mit dem Blumenkohl kochen und pürieren.

3. Die Suppe hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank. Sie kann sehr gut portionsweise eingefroren werden.

Meine Lieblingssuppen findet ihr auch hier: Möhrensuppe, Hühnersuppe , Cremige Thaisuppe.

Ich wünsche euch viel Freude bei der Zubereitung der Blumenkohlsuppe. Eure Genevieve

By: Genevieve · In: Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan · Tagged: Blumenkohl, Blumenkohlsuppe, Herbstliche Suppe, Rezept Suppe, Rezepte Blumenkohl, Suppe, Vorspeisensuppe

Das könnte Dir auch gefallen

Suppe mit frischem Gemüse einkochen und haltbar machen
Schnelle und einfache Erbsensuppe
Möhrensuppe mit Orange und Ingwer

Exklusiver Newsletter

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Next Post >

Rosenkohlpfanne mit Süßkartoffel

Seitenspalte

Über mich

Über mich
Hey!

Mein Name ist Genevieve und ich nehme dich mit in meinen Gemüsegarten und gebe dir Ideen für die Verarbeitung von frischem Gemüse aus der eigenen Ernte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Stöbern durch meine Rezepte.

Suchen

Follow

Mein Buch jetzt im Handel:

Exklusiver Newsletter

Einfach & Schnell

Eierlikör selber machen – einfaches Rezept mit echter Vanille

Veggie-Kroketten mit Kräuterdip & Salat

Schneller und einfacher Salat mit roten Linsen & Bulgur

Genussvoll leicht: Knusprige Ofenkartoffeln mit frischem Salat und Räucherlachs

Kartoffelrösti mit Bärlauch

Selbstgemachter Mozzarella

Weitere Rezepte

Archiv

Folgst Du mir schon auf Instagram?

@stylingkitchen

Dicke Bohne – das unterschätzte Superfood direk Dicke Bohne – das unterschätzte Superfood direkt aus dem Garten 🌱

Wusstet ihr, dass die dicke Bohne schon seit der Antike auf unseren Tellern landet? 😯 Sie steckt voller Eiweiß, Ballaststoffe und B-Vitamine – und ist dabei super regional und einfach im Anbau (Finde ich zumindest 😉)

Ob in Eintöpfen, Salaten oder als cremiger Hummus-Ersatz – die dicke Bohne begeistert mich jede Saison und darf in meinem Gemüsebeet nicht fehlen 👩🏼‍🌾🌿

👉🏼 Habt ihr schon mal dicke Bohnen gegessen?
🍽️ Wenn ja – wie bereitet ihr sie am liebsten zu?

Markiere auch jemanden, der unbedingt mal dicke Bohnen probieren sollte 🥰

#dickeBohne #regionalgenießen #pflanzenpower #saisonalkochen #veggiefood #bohnenliebe #gesundeernährung #saisonalundregional #regionalespowerfood
Das Rezept für diese Teriyaki-Rindfleisch-Spieße Das Rezept für diese Teriyaki-Rindfleisch-Spieße mit Sesam & Frühlingszwiebeln müsst ihr ausprobieren 🥰🌿
 
[Anzeige] Mit meinem liebsten Gewürz von @biolottagewuerze, dem Smoky BBQ Rub, bereitet ihr im Handumdrehen eine würzige Teriyaki-Marinade 🤗🌱
 
Zubereitungszeit: 10 Minuten + Marinierzeit
Menge: 6 Spieße
 
Für die Spieße:
500 g Rindfleisch (z. B. Rinderhüfte)
4 Frühlingszwiebeln
1 EL Sesam
Holzspieße (vorher in Wasser eingeweicht, damit sie beim Grillen nicht verbrennen)
 
Für die Teriyaki-Marinade:
4 EL Sojasauce
2 EL Mirin
1 EL Honig
1 TL frisch geriebener Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 TL Sesamöl (geröstet)
1 TL Smoky BBQ Rub von BioLotta
 
Für die Marinade den Knoblauch und Ingwer fein hacken. In einer Schüssel Sojasoße, Mirin, Honig, Ingwer, Knoblauch, Sesamöl und das Smoky BBQ Gewürz gut verrühren. Das Rindfleisch dazugeben und mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) marinieren lassen.

Das Rindfleisch in gleichmäßig große Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln in drei cm lange Stücke schneiden. Die Rindfleischstreifen wellenförmig auf die Holzspieße stecken, abwechselnd mit den Frühlingszwiebeln.

Die Spieße auf dem Grill oder in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze von jeder Seite braten, bis das Fleisch leicht gebräunt ist. In einer kleinen Pfanne den Sesam ohne Fett kurz rösten, bis er goldbraun ist.
Die Spieße auf einer Platte anrichten und mit geröstetem Sesam bestreuen.
-——————————
#grillrezept #teriyaki #grillspieße #rezeptezumgrillen #rindfleischspieße #schnellundlecker #grillabend #grillen
Direkt aus dem Beet: Mein kleines Selbstversorger- Direkt aus dem Beet: Mein kleines Selbstversorger-Update im Juni 🥰🌿🫛🥬🥕

—————————-
#Erntezeit #Selbstversorgung #Gartenliebe #Ernteglück #Gärtnern #MeinGemüsegarten #Erntefreude #Gartenfreude
#startindentag #gutenmorgen #morgenroutine #slowmo #startindentag #gutenmorgen #morgenroutine #slowmorning #morningroutine #kitchen #selbstständig

Copyright © 2025 · Theme by 17th Avenue

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. ZustimmenNicht zustimmenErfahre mehr